Rückblick 2022 - was war los?
- von 23009516-66c8-40bd-a019-d1c94e7d876e
- •
- 12 Jan., 2023
- •
Was allgemein geschah

Nach wie vor hielt uns die Corona-Pandemie in Schach, doch am 24.02.2022 geschah etwas mit dem niemand rechnete. Russland griff die Ukraine an. Krieg in Europa und die ganze Welt versucht Konsequenzen zu finden. Darüber hinaus fielen im Energiesektor weitere Maßnahmen und Entscheidungen an.
- Aus dem Krieg heraus resultierte eine Energiekrise.
- Unzählige Energieversorger zogen sich aus dem Geschäft ganz oder vorübergehend zurück. Keine Annahme von Neukunden und sogar das Einstellen der Belieferung waren die Folge.
- Das eigentlich bereits beschlossene Zwangs-Roll-Out welches die alten SLP-Zähler durch intelligente Messsysteme ersetzen sollte, wurde seitens der Bundesregierung wieder gestoppt.
- Energieeffizienzmaßnahmen wurden durch die Bundesregierung verpflichtend.
- Rohstoffbörsen für Öl, Kohle, Strom und Gas ließen die Energiekosten erschreckend hoch steigen.
STROM
- 01.07.2022 Abschaffung der EEG-Umlage.
- Energie aus Kernkraftwerken wurde als "grün" eingestuft.
- Durch die Energiekrise verloren Terminmärkte ihre Liquidität.
- Die Energiepreise explodierten ins Unermessliche.
- Atomkraftwerke, welche eigentlich schon vor der Abschaltung standen, bekamen eine Laufzeit-Verlängerung bis April 2023.
- Regierung beschloss eine Strompreisbremse ab März 2023, welche jedoch rückwirkend ab dem 01.01.2023 gilt.
- Die Regierung beschloss eine Notbelieferung für Mittelspannungskunden, da diese sonst keine Energiebelieferung mehr gehabt hätten.
GAS
- Erst sollte eine Gas-Umlage ab Oktober 2022 eingeführt werden, doch diese Entscheidung wurde kurz vor knapp wieder gekippt.
- 01.10.2022 neue Gasspeicherumlage in Höhe von 0,059 Cent/kWh .
- Dazu kam noch eine Bilanzierungsumlage in Höhe von: 0,39 ct/kWh (RLM) und 0,57 ct/kWh (SLP) .
- Ebenfalls erfolgte noch eine befristete Senkung der Mehrwertsteuer im Gas auf 7 %.
- Zum Jahresende ging es dann los mit der Planung eines Gas-Notfallplanes.
- Dazu wurden neue Gas-Lieferanten akquiriert.
- Neue LNG-Terminals wurden gebaut. Weitere sollen folgen.
Preisentwicklungen 2022
Preisentwicklung Strom letzte 12 Monate | Januar 20222 - Dezember 2022

GAS
Preisentwicklung Gas letzte 12 Monate | Januar 2022 - Dezember 2022

Durchschnittspreis Gas-Heizprofil 2022: 11,242 ct/kWh
FAZIT
2022 geschahen viele Dinge die man niemals erwartet hätte, doch es hat sich gezeigt, dass gerade in Krisen eine zuverlässige Versorgung und die richtige Strategie entscheidend sein können. Kurzschlussreaktionen und übereilte Kündigungen hatten starke negative Auswirkungen.
Unzählige Firmen hatten Schwierigkeiten überhaupt einen neuen Lieferanten zu finden. Im Festpreis-Segment sind mir persönlich Angebote zwischen 45 Cent/kWh und 140 Cent/kWh im Strom und im Gas ab 38 Cent/kWh - 85 Cent/kWh vor die Augen gekommen. Auch wenn es für 2023 eine Preisdeckelung gibt, sind die Preissteigerungen enorm.
Spot-Nutzer hatten zwar auch immer wieder mit den heftigen Preisen zu kämpfen, doch es erfolgte auch immer wieder deutliche Entspannung. Ein weiterer Vorteil der sich nun herausstellen wird, kommt durch die Preisdeckelung. Der Preis ist nach oben hin abgesichert, doch gleichzeitig profitiert der Spotmarkt-Nutzer, wenn die Preise im Spotmarkt niedriger ausfallen als die Preisdeckelung und zahlt dementsprechend auch weniger.
Kleine Randinfo:
Stand heute (12.01.2023) liegt der derzeitige Spotpreis im Strom im Schnitt bei nur 9,495 Cent/kWh
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
Deine Energie Agentin Sanny 😎🤘🏽⚡

Blogs & Artikel von sanny.rocks
